Eigentlich wollte ich bloß ein Buch für Heimwerkerinnen und Heimwerker schreiben. Aber beim Zusammenstellen der Themen fiel mir auf, dass ich nicht einfach bloß alles wiederholen möchte, was man sonst überall im Netz findet. Ich bin seit vielen Jahren als Handwerker unterwegs, kenne vieles, aber natürlich auch nicht alles. Trotz des vielversprechenden Titels funktioniert die Fragefunktion nur über meine Mailadresse. Zu einer guten Frage finde ich auch eine gute Antwort. Ich arbeite das Thema auf, frage im Zweifel selbst einen Kollegen, bis ein brauchbarer Beitrag entsteht. Sie können mir gerne auch eigene Erfahrungen, gelungene Werke oder was auch immer als Beitrag vorschlagen. Natürlich in Wort und Bild. Ich behalte mir jedoch vor, eine Auswahl zu treffen und den finalen Text eventuell zu ändern. Natürlich stelle ich jeden fremden Beitrag erst nach Rücksprache mit dem Urheber ein.
Der Blog soll für jedermann frei zugänglich sein, deshalb können auch für Gastbeiträge keine Tantiemen oder andere Entschädigungen bzw. Rechte geltend gemacht werden.
Das schließlich entstehende Archiv lässt sich im Gegensatz zu einem Buch, ständig anpassen und erweitern.
Ich selbst habe vor, regelmäßig Tipps zu allen möglichen Themen zu verfassen. Kurze Beiträge über die Handhabung von Material und Werkzeugen. Grundlagen ebenso wie Fachwissen. Ein besonderes Thema bilden dabei Maschinen, die man mieten kann. Was hilft ein Profigerät, wenn man keinen fragen kann, wie es funktioniert?
Als eine Art Fortsetzungsgeschichten erkläre ich ausführlich größere Werke. Das erste Thema: Wie man eine Treppe baut? Vom ersten Maßnehmen bis zur Fertigstellung. Für verschiedene Arten, Formen und Materialien. Dessen ungeachtet, das genaue Konzept wird sich erst nach und nach ergeben.
Copyright © 2023 Nicht verzagen Theo fragen – Alle Rechte vorbehalten.